.....für ein sicheres und effizientes Gesundheitswesen!

clarita - das digitale Station-Huddleboard

 

 

Digitale Abbildung der heute analogen Prozesse im Spital – und in der Langzeitpflege

 

Modular, effizient und kostenoptimiert!

Mehr erfahren! Kostenlose Beratung und Livedemo

Digitale Abbildung der heute analogen Prozesse im Spital – und in der Langzeitpflege

Digitale Lösungen für Ihre Fachbereiche

Modular und flexibel – Optimale Unterstützung für OP, Pflegedienst, Intensivmedizin (IPS) und Notfallmedizin.

 

Optimierte Patientenversorgung in Echtzeit

Erleben Sie eine fachübergreifende Prozessoptimierung durch digitale Verfügbarkeit von Echtzeit-Daten. Unsere Lösung transformiert Ihre bisherigen analogen Prozesse und Informations- und Kommunikationstafeln in eine vollständig digitale Umgebung.

 

Effizient und mobil: Ihre Visite neu gedacht

Unterstützen Sie Ihre mobile Visite und setzen Sie auf innovative Ansätze wie Lean & Hospital, um maximale Effizienz und Transparenz zu erreichen.

 

Integrierte Einsatzplanung

Planen Sie den gesamten Personaleinsatz Ihrer Fachbereiche nahtlos und übernehmen Sie Daten aus unterschiedlichen Systemen – für eine reibungslose Zusammenarbeit.

 

Nahtlose Interoperabilität

Unsere Lösungskonnektoren verbinden Ihre bestehenden Systeme wie PEP, KIS, Pflegedokumentation, ERP, eArchiv, Labor und Radiologie. So schaffen wir eine integrierte Umgebung, die Ihre Arbeitsabläufe spürbar erleichtert.

 

Alles aus einer Hand

  • mit clarita und unserer Vorgehensweise bieten wir eine einzigartige Lösung

  • Standardprozessmodell für die Einführung und Betrieb der clarita Station –Huddleboard Fachmodule 

  • Prozesse transformieren - Fachabteilungen und Organisationen im täglichen Arbeitsprozess optimal unterstützen

  • Wir setzen auf offene Kommunikation, enge Zusammenarbeit und kontinuierliche Weiterentwicklung für mehr Effizienz und eine nachhaltige Veränderung

  • unser ganzheitlicher Ansatz garantiert eine kontinuierliche und umfassende Unterstützung bis zum Betrieb.

Vorlage clarita Prozessmodell - Lean Exzellenz in der Pflege!

Digitales Station - Huddleboard mit Touchscreen

Betriebsmodell & Kosten

Für alle Gesundheitsinstitute bieten wir den Betrieb der clarita Module im Rahmen eines „Software as a Service“- Modells (SaaS) an. Die Höhe der jährlichen SaaS - Pauschale für Nutzungsrechte richtet sich nach dem jeweiligen Nutzungsmodell.

Die Einrichtung von clarita wird von uns sowohl technisch als auch prozessual begleitet.

Für eine fachliche Beratung, welche clarita Module für Ihr Gesundheitsinstitut in Frage kommen sowie für eine erste Preisindikation, kommen Sie gerne auf uns zu!

clarita Fachmodule

Herausforderung im Pflegealltag

Das Pflegepersonal in der Langzeitpflege ist stark gefordert! Neben der Betreuung der Bewohner:innen und Patient:innen gibt es zahlreiche kleine und grosse Aufgaben, die sorgfältig in der täglichen Arbeit erledigt werden müssen.

 

«Lean Management» in der Langzeitpflege

Lean Management schafft Mehrwert, indem Prozesse optimiert und Ressourcenverluste eliminiert werden. Die Bewohner- und Patientensicherheit hat höchste Priorität. Lean optimierte Gesundheitsorganisationen überzeugen durch bessere Kommunikation, reibungslose Abläufe und Effizienzsteigerung.

Effiziente Abläufe durch Lean-Prinzipien

Die Arbeitsabläufe auf den Pflegestationen orientieren sich an Lean-Prinzipien. Der Fokus liegt auf visuellem Management, gleichmässiger Arbeitsverteilung und kontinuierlicher Verbesserung.

 

Schneller Datenzugriff für eine sichere Versorgung

Alle relevanten Daten sind jederzeit digital und am richtigen

Ort abrufbar, wodurch eine sichere und effiziente Patientenbetreuung gewährleistet wird.

Verbesserte Zugänglichkeit:

Die PEP-Schnittstelle zeigt alle Fachpersonen in Echtzeit und sorgt für effiziente Teamplanung.

 

Strukturierte Anordnung:

Durchgehende digitale Verfügbarkeit aller Daten – für mehr Patientensicherheit.

 

Einfache Bedienung:

Die klare Gestaltung und einfache Übersicht erleichtert die Nutzung, auch für neue Mitarbeiter.

 

Perfekte Ergänzung:

clarita integriert sich optimal in Ihre bestehenden klinischen und administrativen Systeme.

clarita Fachmodule

Effiziente Triagierung in der Notaufnahme

Die Triagierung wird durch speziell geschulte Pflegepersonen durchgeführt, um den Patientenfluss

optimal zu steuern und eine schnelle Priorisierung der Fälle sicherzustellen.

 

Schnellere Versorgung durch Tandemarbeit

Ein Tandem aus Arzt und Assistent ermöglicht eine schnelle und koordinierte Behandlung, wodurch Patienten schneller die benötigte Versorgung erhalten.

 

Optimierte Patientenpfade für Notfälle

Durch die Einführung eines «Fast-Track-Patientenpfades» werden zeitkritische Notfälle schneller behandelt, was

die Effizienz und Patientenzufriedenheit steigert.

 

Verbesserte Prozessabläufe und Raumbelegung

Die Neustrukturierung der Ablauforganisation und eine optimierte Raumbelegung ermöglichen eine schnellere Behandlung und reduzierte Wartezeiten für alle Patienten.

 

Referenzen

Eveline Jäggi

Abteilungsleiterin OP, Sonnenhofspital (Lindenhofgruppe)

Das bisher analoge Huddleboard im OP war überladen, zeitaufwendig in der Planung und die Informationen nicht von überall zugänglich.

Mit clarita, dem digitalen Stations – und Huddleboard haben wir alle Planungsdaten aus den Umsystemen, sei dies für den OP oder die Sterilisation, überall strukturiert in Echtzeit verfügbar.

Die täglichen Aufgaben, die Prozesse und Planungsinformationen sind optimal digital abgebildet, die Zufriedenheit der Fachpersonen ist erhöht und damit haben diese mehr Zeit für das Wesentliche – eine optimale Betreuung und Behandlung der Patienten:innen.

Weitere clarita Fachmodule sind für die Pflegestation, die Überwachungsbereiche und Notfall verfügbar.

clarita – das digitale Station – und Huddleboard ist in der täglichen Arbeit des Sonnenhofspitals nicht mehr wegzudenken!

Über uns

Bendicht Salvisberg, Gründer und Inhaber salvisbergconsulting gmbh

Seit 25 Jahren im Gesundheitswesen CH in unterschiedlichen Positionen tätig.

salvisbergconsulting_gmbh ist Ihr kompetenter Partner im Gesundheitswesen Schweiz.

Zusammen mit unseren Partnern durften wir in den letzten Jahren umfangreiche Projekte in den unterschiedlichsten Fachbereichen erfolgreich begleiten und umsetzen.

Unsere Kompetenzen & Dienstleistungen:

  • Lean@Health, Analyse, Konzepte, Prozesslösungen, mobile Visite und digitales Station-& Huddleboard - SaaS Konzepte und Betrieb
  • Konzepte und Beratungen für Digitalisierung, Prozessmanagement Elektronisches Patientendossier (EPD) und B2B Services
  • Prozessanalysen und Integrationsprojekte, Interoperabilität unterschiedlicher Systeme, administrative und klinische Lösungen
  • Medizintechnik Projekte im Bereich KIS, PDMS, Bildgebung, OP, Video und Prozessmanagement
  • Digitale Dokumentation und eArchivlösungen - DMS
  • Lösungsintegration im Bereich Hygiene und Prozessmanagement
  • CAFM - Computer Aided Facility Management

Dominic Flückiger, Technical Consultant eHealth

Experte für Softwareintegration, Projektmanagement und innovative Technologien.

Gründer der Leantris AG und technischer Berater.

Realisiert massgeschneiderte Lösungen in Digital Signage, eHealth und kombiniert technisches Know how mit unternehmerischer Vision.

Unsere Partner

BEGASOFT - eHealth cloud
Ihr Weg zu einer Prozessoptimierung

Gesamtheitliche Beratung und Lösungen für ein effizientes und sicheres Gesundheitswesen!

Wir verbinden Ihre Systeme und erhöhen die Transparenz und Sicherheit in Ihrer IT-Umgebung

Softwarelösungen für intelligente Prozesse im Facility-Management und in der Medizintechnik

Wir unterstützen Spitäler in der digitalen Transformation und Prozessoptimierung durch medizinische IT-Systeme